Hinter dem sprechenden Titel „Klicksalat“ verbirgt sich eine sinnvolle Ergänzung zum Bayerischen Medienführerschein, dessen Module verpflichtend unterrichtet werden.
Herr Kabierske aus Regensburg kam am Mittwoch, den 09. Juli 2025 sowohl mit der 2. Klasse als auch mit der 4. Klasse der Oskar-Schramm-Itzgrund hervorragend ins Gespräch.
Altersangemessen knüpfte er beim individuellen Nutzungsverhalten der Zweit- bzw. Viertklässler an, nämlich bei YouTube, WhatsApp, TikTok und Instagram uvm.
Höchste Zeit auch die Grundlagen zur sicheren Bildschirmnutzung zu thematisieren. Konkrete Hinweise und vor allem praktische Begleitung ließ Herr Kabierske von Klicksalat der 2. und 4. Klasse zu Teil werden. Ziel war, die Schülerinnen und Schüler gegenüber von Bildschirmsucht, Fakenews, Werbung, Abzocke und falschen Freunden im Netz zu zurüsten.
Praktische Tipps wurden zu folgenden Stichpunkten gegeben:
1. Gute Bildschirmzeiten
2. Fairness und Respekt, wie geht das?
3. Hilfe holen müssen Kinder, immer wenn …
4. Gute Websites für Grundschüler
5. Bewertung von Apps
Insgesamt gewann Herr Kabierske alias Herr Klicksalat die 2. und auch 4. Klasse im Handumdrehen für seine wichtigen Tipps.
Wir hoffen, hiermit die Schülerinnen und Schüler sensibilisiert zu haben, ihr Bildschirmnutzungsverhalten zusammen mit Ihren Eltern zu überprüfen. Hierzu können sich die Erziehungsberechtigten ebenso auf der gleichnamigen Webseite „Klicksalat“ informieren und sich ggf. zu einem Elternabend eintragen.
Tanja Schmidt, Rin


